Die Behandlung mit der VNUS-Closure/Celon-Methode
"Der Eingriff war völlig problemlos. Es ging ganz schnell und ich habe so gut wie nichts gemerkt. Die Krampfadern waren schon einen Tag später kaum noch zu sehen."
(Karin Schönbeck - 29)
Schonende und schnelle Behandlung
Bei der VNUS-Closure/Celon-Methode wird die betroffene Vene durch eine gezielte Behandlung mit Radiofrequenzenergie thermisch verödet.Wie bei der Endovenösen Lasertherapie wird die Krampfader punktiert, unter Ultraschallkontrolle auf einen dünnen Katheter aufgefädelt. Die lokale und genau dosierte Abgabe Wärmeenergie, die von radiofrequenten Schwingungen erzeugt wird, bewirkt, dass sich die Vene zusammenzieht und verschließt. Die so behandelte Vene verbleibt im Körper und ist von außen nicht mehr sichtbar. Sie wird innerhalb einiger Monate spurlos vom Körper resorbiert.
Das ambulante, minimal invasive Verfahren wird von uns unter Lokalanästhesie durchgeführt. Die gesamte Behandlung dauert im Normalfall nicht länger als 30 Minuten. Der Erfolg ist schon nach wenigen Tagen deutlich zu sehen und zu spüren.
Am Anfang steht natürlich immer eine genaue Diagnose durch uns und eine darauf individuell abgestimmte Therapieempfehlung.

Vorteile für Sie
- Ambulante Behandlung, in der Regel unter Lokalanästhesie
- Schonend, wirksam und sicher
- Deutlich reduzierte postoperative Beschwerden
- Schnelle Mobilität nach der Behandlung
- Reduziertes Risiko von Narben, Infektionen und Hämatomen
Leistungsspektrum Phlebologie
Leistungsspektrum Ästhetische Medizin
Dr. med. Uli Taucher
Venenpraxis im Tal
Rosenheimerstr.2
81669 München
Tel.: 089/29 97 44
Fax: 089/48 00 22 11
mail@beinklinik.de
Termine
Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter:
089 / 29 97 44
